An unserem Standort in Grafenau (Niederbayern) bieten wir im Ausbildungsjahr 2026 eine spannende
Ausbildungsstelle als Techniker zum
- Mechatroniker (m/w/d)
- Industriemechaniker (m/w/d)
- Elektroniker für Automatisierungtechnik (m/w/d)
- Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Unser Angebot an DICH:
- Eine attraktive Vergütung für insgesamt 13 Monate
- Jeden Tag ein frisch gekochtes Mittagessen in unserer hochmodernen Firmenkantine
- Einen Ausbilder an deiner Seite, der dich unterstützt, fördert und fordert
- Eine Perspektive während der Ausbildung und darüber hinaus
- Einen modern ausgestatteten Ausbildungsplatz
- Entwicklungsmöglichkeiten auch nach der erfolgreichen Ausbildung
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Was du als Mechatroniker (m/w/d) machst:
Im Allgemeinen bauen Mechatroniker/innen mechanische, elektrische und pneumatische Komponenten,montieren sie zu komplexen Systemen, installieren Steuerungssoftware und halten die Systeme instand.
Bei uns lernst du beispielsweise:
- Montieren von mechanischen, elektrischen und pneumatischen Elementen
- Das Programmieren der Steuerungssoftware für die Produktionsanlagen
- Baugruppen und Komponenten zu Maschinen und Systemen zusammenbauen
Allgemeine Infos zur Mechatroniker-Ausbildung:
- Dauer 3,5 Jahre
- Ausbildungsbeginn: September 2026
- Ausbildungsart: Duale Berufsbildung
- Berufsschule: Passau
Anforderungen:
- Mindestens Mittlere Reife
- Gute Noten in Mathe, Physik und Chemie
- Technisches Verständnis
- Räumliche Vorstellungskraft (Zeichnungslesen)
- Sorgfältiges, genaues und eigenständiges Arbeiten
- Kreativität
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Was du als Industriemechaniker (m/w/d) machst:
Im Allgemeinen arbeiten Industriemechaniker/innen in Produktionsunternehmen, Werkhallen und Werkstättenaller Industriezweige. Sie montieren, warten und reparieren technische Geräte, Maschinen und Anlagen,fertigen Bauteile und Baugruppen und leiten Kunden oder Kollegen in der Gerätenutzung an.
Bei uns lernst du beispielsweise:
- Werkstoffe manuell und maschinell zu bearbeiten
- Geräte- und Maschinenbauteile herzustellen
- Baugruppen zu Maschinen montieren
Allgemeine Infos zur Industriemechaniker-Ausbildung:
- Dauer: 3,5 Jahre
- Ausbildungsbeginn: September 2026
- Ausbildungsart: Duale Berufsbildung
- Berufsschule: Waldkirchen
Anforderungen:
- Mindestens Mittelschulabschluss
- Gute Noten in Mathe, Physik und Chemie
- Technisches Verständnis
- Räumliche Vorstellungskraft (Zeichnungslesen)
- Sorgfältiges, genaues und eigenständiges Arbeiten
- Kreativität
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Was du als Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d) machst:
Elektroniker/innen für Automatisierungstechnik analysieren Funktionszusammenhänge sowie Prozessabläufevon automatisierten Systemen und entwerfen Änderungen bzw. Erweiterungen. Sie installieren und justieren elektrische, pneumatische Antriebssysteme und bauen mess-, steuerungs- und regelungstechnische Einrichtungen ein. Die installierten Komponenten verbinden sie zu komplexen Automatisierungseinrichtungen, die sie in ein Gesamtsystem integrieren.
Bei uns lernst du beispielsweise:
- Montieren von elektrischen Elementen
- Das Programmieren der Steuerungssoftware für die Produktionsanlagen
- Baugruppen und Komponenten zu Maschinen und Systemen zusammenbauen
Allgemeine Infos zu deiner Elektroniker-Ausbildung:
- Dauer: 3,5 Jahre
- Ausbildungsbeginn: September 2026
- Ausbildungsart: Duale Berufsbildung
- Berufsschule: Passau / Dingolfing
Anforderungen:
- Mindestens guter Mittelschulabschluss
- Gute Noten in den Fächern Mathe, Physik und Chemie
- Interesse für Elektrik und Elektronik
- Selbständige und zuverlässige Arbeitsweise
- Kommunikationsfähigkeit & Teamorientierung
- Eigeninitiative & Motivation
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Was du als Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) machst:
Elektroniker/innen für Betriebstechnik installieren elektrische Bauteile und Anlagen bei industriellenBetriebsanlagen. Sie warten sie regelmäßig, erweitern bzw. modernisieren sie und reparieren sie im Falleeiner Störung.
Die Elektroniker/innen programmieren, konfigurieren und prüfen Systeme und Sicherheitseinrichtungen. Sieorganisieren die Montage von Anlagen. Bei der Übergabe der Anlagen weisen Elektroniker/innen fürBetriebstechnik die zukünftigen Anwender in die Bedienung ein.
Bei uns lernst du beispielsweise:
- Montieren von elektrischen Elementen
- Das Programmieren der Steuerungssoftware für die Produktionsanlagen
- Baugruppen und Komponenten zu Maschinen und Systemen zusammenbauen
Allgemeine Infos zu deiner Elektroniker-Ausbildung:
Dauer: 3,5 Jahre
Ausbildungsbeginn: September 2026
Ausbildungsart: Duale Berufsbildung
Berufsschule: Deggendorf
Anforderungen:
- Mindestens guter Mittelschulabschluss
- Gute Noten in den Fächern Mathe, Physik und Chemie
- Interesse für Elektrik und Elektronik
- Selbständige und zuverlässige Arbeitsweise
- Kommunikationsfähigkeit & Teamorientierung
- Eigeninitiative & Motivation
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Hey, hier kommt Komax!
Kommst du auch?
Haben wir bereits dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt ganz einfach über unsere Website online mit einem aktuellen Lebenslauf, einem Anschreiben und deinem letzten Zeugnis.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Haben Sie Fragen?
Wir stehen Ihnen gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung:
Kathrin Stöckl